Bei uns kannst du deinen Nothelferkurs absolvieren. Er ist Voraussetzung für deine Anmeldung zur Fahrprüfung. Alle Inhalte, die du bei uns im Nothelferkurs erlernst, können in der Theorieprüfung abgefragt werden.
Der Nothelferkurs ist sechs Jahre gültig. Wenn du also beabsichtigst später deine praktische Fahrprüfung abzulegen, kannst du den Nothelferkurs schon vorher bei uns absolvieren. Unsere Nothelferkurse erfüllen die Standards, die durch das Bundesamt für Strassen ASTRA, festgelegt wurden. Wir unterrichten mit modernsten Lehrmitteln.
Wenn du beim Wort Nothelferkurs an einen langweiligen Kurs denkst, bei dem du deine Zeit absitzen kannst, irrst du dich. Bei uns gehört zwar auch die Theorie dazu, aber auch viel praxisbezogene Beispiele, die wir dir anhand von kurzen Filmsequenzen näher bringen.
Verstehe das theoretische Wissen und setze es direkt an unserer Reanimationspuppe um. So weisst du, wie du beispielsweise im Notfall eine fachgerechte Beatmung durchführst oder einen Verband richtig anlegst. Die Teilnehmeranzahl ist in unseren Kursen auf 14 Teilnehmer beschränkt, melde dich also schnell an. Unseren Nothelferkurs in Zürich bieten wir auch nur einmal im Monat an einem Freitag oder Samstag an. Insgesamt dauert ein Kurs 10 Stunden.
Wenn du dich für unseren Nothelferkurs in Oerlikon entscheidest, entstehen dir keine versteckten Kosten. Alle unsere Preise sind Endpreise. Das Kursmaterial und die Kosten zur Ausstellung des Nothelferausweises sind darin bereits enthalten. Unser Nothelferkurs kostet SFr. 130.00 inklusive Nothelferausweis.
Hast du an einem unserer Nothelferkurse in Oerlikon teilgenommen, stellen wir dir deinen persönlichen Nothelferausweis aus. Kommt dir dieser mal abhanden, können wir dir selbstverständlich auch einen zweiten, sogenannten Ersatzausweis, ausstellen.
Zwar sind wir eine Fahrschule, dennoch können sich Unfälle in allen möglichen Lebenslagen ereignen und sind nicht nur ein Problem des Strassenverkehrs. Deine Teilnahme an unserem Nothelferkurs in Oerlikon wird dich lehren, wie du dich in einer Notfallsituation richtig verhältst.
Jeder Unfall stellt eine Stresssituation für alle Beteiligten dar. Aus diesem Grund ist es sehr wichtig, die richtigen Handlungsweisen zu erlernen und sie im Notfall zu befolgen. Übung macht hier den Meister, denn in einer Notsituation, darfst du keine Zeit verlieren.
Bei uns im Nothelferkurs in Oerlikon wirst du erlernen, wie du eine Unfallsituation richtig einschätzen kannst. Auch wird es dir nach absolviertem Kurs möglich sein, Zusatzgefahren vorher zu erkennen. Gerade im Strassenverkehr, kann die hohe Geschwindigkeit anderer Verkehrsteilnehmer schnell zum Risiko für deine Gesundheit werden. Bei uns lernst du, wie du die Unfallstelle sicherst und auch, wie du lernst, dich selbst nicht in Gefahr zu bringen.
Wir zeigen dir, wie du professionelle Hilfe rufst und wie du lebensrettende Sofortmassnahmen anwendest.
Der erste Moment nach einem Unfall kann über Leben und Tod entscheiden. Egal ob Atemstillstand oder starker Blutverlust, bei jedem Unfall heisst es schnell Hilfe zu holen und keine Zeit zu verlieren. Nur so kannst du schlimmeres verhindern. Bereits nach kurzer Zeit kann eine mangelnde Sauerstoffversorgung im Gehirn zu Schäden führen, die nicht mehr reparabel sind. Hier heisst es so schnell wie möglich Erste Hilfe leisten.
Im Zweifel kann jede Sekunden über Leben oder Tod von Unfallopfern entscheiden. Nicht selten ist es das beherzte Eingreifen der Ersthelfer, der den Opfern das Leben schenkt und das sogar dann, wenn du den Notruf wählst und den Rettungsdienst alarmiert hast. Bis zum Eintreffen vergeht wertvolle Zeit, die du nutzen kannst. Versorge das Unfallopfer, bis zum Eintreffen der professionellen Helfer, bestmöglich, um schweren Schaden abzuwenden.
Um in dieser Situation souverän und umsichtig zu handeln, ist es wichtig, dass du vorbereitet bist. Idealerweise hast du die am häufigsten möglichen Szenarien vorher geübt. Deine Teilnahme an unserem Nothelferkurs in Oerlikon macht dich sicher, dass du im entscheidenden Moment die Nerven behältst und die richtigen Massnahmen ergreifst.
Es ist deine Pflicht, Nothilfe zu leisten. Das gilt übrigens nicht nur für die Schweiz, sondern auch für alle umliegenden Nachbarländer. Jeder Bürger, nicht nur Autofahrer, sind dazu verpflichtet, Mitmenschen, die Hilfe benötigen zu helfen. Unser Notfallkurs bereitet dich sicher darauf vor und hilft dir, in diesen Situationen einen klaren Kopf zu bewahren und richtig zu helfen. Reagiere umsichtig und souverän.
Diese Lektionen lernst du bei uns im Nothilfekurs Oerlikon
In der ersten Lektion von unserem Nothilfekurs behandeln wir das Thema, was Nothilfe bedeutet. Dabei geht es vornehmlich um die Themen Selbstschutz und Sicherheit, Alarmierung, Rettung aus dem Gefahrenbereich, Gefahrengut, Verkehrsunfall sowie Alkohol und Drogen.
In der zweiten Lektion von unserem Nothilfekurs behandeln wir alle gesundheitlichen Themen. Dazu zählen die Vitalfunktionen, ABCD-Schemata, Lagerungsmöglichkeiten, Erkennen und Sichern von Wirbelsäulenverletzungen sowie die Erste Hilfe bei Bewusstlosigkeit.
In der dritten Lektion von unserem Nothilfekurs behandeln wir weitere körperliche Themen. Dazu zählt die Anatomie der Atemweg, Kenntnisse über den Blutkreislauf, Kreislaufstillstand und Ursachen sowie das Vorgehen bei Schlaganfall und Infarkt, Beatmung und das Anlegen einer Thoraxkompression.
In der vierten Lektion von unserem Nothilfekurs behandeln wir die Themen Blut- und Blutverluste, Wundversorgung, das Erkennen von starken oder inneren Blutungen sowie allen möglichen Gefahren, denen du dich aussetzt, in Bezug auf den Kontakt mit Blut. Auch den Umgang mit Verbrennungen erläutern wir dir genau.
* Kurs vom Bundesamt ASTRA zertifiziert
* Vermittlung der Lerninhalte durch moderne Methoden
* Begrenzte Teilnehmerzahl
* Professionelle Nothilfe-Instruktoren
* Einfache Kostenstruktur, ohne Aufschläge
* Praxisorientierte Kursinhalte
* Perfekte Vorbereitung auch auf die theoretische Fahrausweisprüfung
* Vermittlung von bedachtem Handeln in Gefahr- und Unfallsituationen
Unfälle zählen ein Glück nicht zum Alltag, dennoch sollte man zu jederzeit wissen, was im Notfall zu tun ist. Es gibt also sehr viele gute Gründe dafür, dass du an einem unserer Nothilfekurse in Oerlikon teilnimmst. Hier noch einmal die wichtigsten Punkte, die für dich entscheidend sein sollten:
1. Du lernst, wie du in Notfällen richtig reagieren und anderen helfen kannst. Dies kann dazu beitragen, das Leben von Menschen zu retten und ihre Genesung zu fördern.
2. Ein Notfallkurs vermittelt dir wichtige Kenntnisse und Fähigkeiten, die du im Alltag und in Notfällen anwenden kannst.
3. In vielen Berufen ist es erforderlich, dass du einen Notfallkurs absolviert hast, beispielsweise als Lehrer, Erzieher oder im Gesundheitswesen.
4. Ein Notfallkurs kann auch dazu beitragen, dein Selbstbewusstsein und deine Fähigkeit, in Stresssituationen ruhig und sicher zu handeln, zu stärken.
Insgesamt bietet ein Notfallkurs in Oerlikon also viele Vorteile und kann für dich sowohl im Beruf als auch im Alltag von grossem Nutzen sein. Es lohnt sich also, an einem solchen Kurs teilzunehmen.
Der für dich ausgestellte Nothelferausweis behält für sechs Jahre seine Gültigkeit. Es besteht keine Verpflichtung und kein Zwang, ihn zu erneuern.
Da sich jedoch immer wieder neue Regelungen ergeben, empfehlen wir jedem Menschen von Zeit zu Zeit einen Auffrischungskurs in unserer Fahrschule zu besuchen. Gerade weil Unfälle nicht jeden Tag passieren und einfach die regelmässige Handlungspraxis fehlt, ist man gut beraten, alle Abläufe für den Ernstfall regelmässig zu üben.