Verkehrssicherheitslehre
In der 1. Lektion geht es darum dich auf eventuelle Gefahren im Strassenverkehr vorzubereiten. Wir werden deinen Verkehrssinn schärfen damit Du die Verkehrssituationen richtig einschätzen kannst. Wir werden dir die Grundlagen vermitteln damit Du unfallfrei an dein Ziel kommst.
Damit Du sicher im Strassenverkehr teilnehmen kannst musst Du verstehen was „Fahrer Fit“ und „Fahrzeug Fit“ bedeutet. Weiter werden wir dir in dieser ersten Lektion auch noch die Funktion der Sinnesorgane erklären.
Funktion der Sinnesorgane
Im Strassenverkehr ist es sehr wichtig, dass wir die Signale und die verschiedenen Verkehrssituationen sehen und erkennen, darum muss unser Auge gut funktionieren, mit oder auch ohne Sehhilfe. Blickschulung, Blickrichtung, Fahrtrichtung oder der Blickfilter werden erarbeitet.
Sensomotorische Zusammenhänge
Damit wir die richtige Entscheidung treffen können müssen wir verstehen wie die sensomotorischen Zusammenhänge funktionieren. Durch ständiges Üben und wiederholen der gleichen Situationen werden automatische Abläufe gelernt und angewendet.
PartnerkundeIn dieser Doppellektion werden wir die Themen Partnerkunde, Strassenkunde und Witterung & Zeit unterrichten. In der Partnerkunde werden wir die verschiedenen Verkehrsteilnehmer anschauen. Jeder Verkehrsteilnehmer oder Partner verhält sich anders im Strassenverkehr. Damit wir die Partner richtig einschätzen können werden wir dazu unser 3-A Training anwenden.
Strassenkunde
In der Strassenkunde werden wir die erklären welche Informationen Du sammeln musst um richtige Geschwindigkeit zu wählen. Verstehen was angepasste Geschwindigkeit bedeuted. In unserem VKU Kurs in Zürich werden wir dir natürlich alle diese wichtigen Faktoren erklären und an verschiedenen Beispielen zeigen.
Witterung & Zeit
Sonne, Regen oder auch Schnee beeinflusst unser Fahrverhalten. Bei Schneefall kann man nicht mit der gleichen Geschwindigkeit fahren wie bei schönstem Wetter im Sommer.
Das gleiche gilt auch bei der Uhrzeit, diese spielt auch eine grosse Rolle beim Auto fahren und auch auf unser Fahrverhalten. Wir bewegen uns nicht bei jeder Uhrzeit gleich im Strassenverkehr. Diese verschiedenen Themen werden wir bei der zweiten Doppellektion in unserem Verkehrskunde Kurs in Zürich bearbeiten.
Fahrzeugsicherheit
Damit kostspielige Schäden vermieden werden können müssen wir verstehen was Fahrzeugsicherheit bedeutet. Die Betriebssicherheit des Fahrzeuges sollte regelmässig überprüft werden. Unsere Verkehrskunde Lehrer werden dir diese verschieden Punkte nicht nur theoretisch sondern auch praktisch beim Fahrzeug zeigen und erklären.
Kräfte beim Fahren
Es gibt verschiedene Kräfte die auf unser Fahrzeug wirken beim fahren. Beim Anfahren, Beschleunigen oder Bremsen werden verschiedene Kräfte auf unser Fahrzeug übertragen. Um die optimale Kraft auf die Strasse zu übertragen ist es sehr wichtig, dass die Reifen in einem guten Zustand sind.
Verkehrsbewegungslehre
In der Verkehrsbewegungslehre geht es darum zu verstehen wie schnell und wo ich mich auf der Strasse bewege. Je schneller ich fahre desto schneller muss ich die richtige Entscheidung treffen. Langsam fahren kann aber auch zu langsam sein, wir sollten auch kein Hindernis auf der Strasse sein. Hier werden wir euch erklären was angepasste Geschwindigkeit ist.
Fahrfähigkeit
Damit Du dich mit dem Fahrzeug auf der Strasse bewegen darfst solltest Du natürlich Fahrfähig sein.
Unter bestimmten Voraussetzungen darfst Du obwohl Du einen Fahrausweis hast dich nicht im Strassenverkehr bewegen. Zum Beispiel darf man nicht Auto fahren wenn man bestimmte Medikamente genommen hat.
Die wichtigsten Punkte die bei der Fahrfähigkeit erarbeitet werden sind, Alkohol, Drogen, Medikamente oder auch die Übermüdung.
Umweltbewusstes Fahren
Beim Auto fahren gibt es wichtige Überlegungen die jeder Autofahrer für sich überlegen muss.
Beim Fahren sollte man sich nicht nur Gedanken machen über die Fahrstrecke die man zurück legen will, sondern auch über das Fahrzeug, dass man benutzen möchte sowie auch über die Uhrzeit wann man gerne losfahren möchte.
10 regeln für sicheres Fahren
Die 10 regeln behandeln vor allem Abstand halten – Abstand schaffen beim Auto fahren. Damit man sich sicher im Strassenverkehr bewegen kann zeigen wir dir in unserem VKU Kurs in Zürich wie viel der vorgeschriebene Mindestabstand ist in der Schweiz.
Damit wir sicher an unser Ziel kommen sollten wir die Fahrt geniessen.
Wie Du bemerkt hast geht es in unserem Verkehrskunde VKU Kurs in Zürich darum dich optimal auf den Strassenverkehr vorzubereiten. Das Ziel ist es wie oben schon erwähnt ruhig und sicher ans Ziel zu gelangen.